| 
						
						
		
						 
						
						
						Reiseverlauf: 
						
						
						
						1. 
						Tag: Mo., 9. Juni 2025  
						
						
						Frühmorgens Fahrt zur 
						Zwischenübernachtung nach Saint-Nectaire, im Zentrum der 
						Auvergne. Abendessen im Hotel. 
						
						
						
						2. 
						Tag: Di., 10. Juni 2025 
						
						
						Fahrt nach Rocamadour, 
						eine in die Kalksteinfelsen gebaute Stadt und wichtiger 
						Wallfahrtsort, an dem eine Schwarze Madonna verehrt 
						wird. Während Ihres Rundganges durch Rocamadour sehen 
						Sie Häuser, die sich an die steilen Abhänge der 
						Kalksteinfelsen schmiegen. Der Ort selbst ist eine 
						besondere Sehenswürdigkeit. Fünf Übernachtungen 
						inklusive Abendessen in Rocamadour.  
						
						
						
						3. 
						Tag: Mi., 11. Juni 2025  
						
						
						Fahrt nach Figeac. Während 
						Ihres Rundganges durch den historischen Kern sehen Sie 
						die prachtvollen mittelalterlichen Häuser mit den reich 
						verzierten Fassaden. Sie besichtigen das Museum 
						Champollion mit der vergrößerten Nachbildung des 
						berühmten Rosettasteins. Nach der Mittagspause Fahrt 
						durch die Lot-Schluchten nach Conques, eine Station des 
						Jakobsweges nach Santiago de Compostela. Besichtigung 
						der Pilgerstadt mit ihrer herrlichen Abteikirche. Das 
						Tympanon zählt zu einem der berühmtesten Meisterwerke 
						romanischer Skulpturen. Abendessen im Hotel in 
						Rocamadour.  
						
						
						
						4. 
						Tag: Do., 12. Juni 2025 
						
						
						Fahrt über den karstigen 
						Causse de Gramat nach Pech Merle. Hier besichtigen Sie 
						die weltberühmten prähistorischen Felsmalereien. Im 
						romantischen Saint-Cirq-Lapopie unternehmen Sie einen 
						Rundgang. Am Nachmittag fahren Sie nach Cahors. Die 
						Stadt entstand schon während der Römerzeit in einer 
						schönen Schleife des Flusses Lot. Während des 
						Mittelalters wurde die Stadt zu einem wichtigen 
						Handelsplatz für ganz Europa. Von diesen goldenen Zeiten 
						ist ein historisches und sehr lebendiges Stadtviertel 
						erhalten, welches Sie während eines Stadtrundganges 
						erkunden. Sie sehen die Wehrbrücke Pont Valentré, das 
						Wahrzeichen der Stadt und besichtigen die Kathedrale 
						Saint-Étienne. Beide Bauwerke wurden im Rahmen der 
						Jakobswege nach Compostela zum Welterbe erklärt. 
						Abendessen in Ihrem Hotel. 
						
						
						
						5. 
						Tag: Fr., 13. Juni 2025 
						
						
						Fahrt durch die 
						dünnbesiedelte Landschaft mit vielen Schlössern und 
						Herrensitzen zum Gouffre de Padirac, einer riesigen 
						Tropfsteinhöhle, deren fantastische Unterwelt in 75 m 
						Tiefe per Boot besichtigt wird. Am Nachmittag 
						unternehmen Sie einen Spaziergang durch das malerische 
						Dorf Carennac und besichtigen eine Wassermühle der 
						Zisterzienser. Abendessen im Hotel.  
						
						
						
						6. 
						Tag: Sa., 14. Juni 2025 
						
						
						Fahrt durch das Périgord 
						nach Sarlat, das Schmuckstück der Region. Hier 
						unternehmen Sie einen Rundgang durch den aufwendig 
						restaurierten Stadtkern aus dem Mittelalter und der 
						Renaissance und besuchen den Markt. Nach einem 
						Mittagessen mit regionalen Spezialitäten erkunden Sie La 
						Roque Gageac während einer Bootsfahrt. Das Dorf zählt zu 
						den schönsten Frankreichs und schmiegt sich an die 
						Felshänge oberhalb des Flusses Dordogne. In Souillac 
						besichtigen Sie die Abteikirche, ein bemerkenswertes 
						romanisches Bauwerk. Abendessen im Hotel. 
						
						
						
						7. 
						Tag: So., 15. Juni 2025 
						
						
						Fahrt nach 
						Collonges-la-Rouge. Das Dorf zählt ebenfalls zu einem 
						der schönsten Dörfer Frankreichs. Nach einem kurzen 
						Rundgang Weiterfahrt durch das Zentralmassiv und vorbei 
						an Clermont-Ferrand zu Ihrer Zwischenübernachtung nach 
						Mâcon. Abendessen in einem Restaurant. 
						
						
						
						8. 
						Tag: Mo., 16. Juni 2025 
						
						
						Rückreise in Ihre 
						Zustiegsorte, die Sie am späten Nachmittag erreichen.  |